Nachrichten
Nachrichten sind de facto "Geheimnisse", die nur aus unverschlüsselten Bausteinen bestehen und immer für die Weitergabe gedacht sind.
Um Sie nutzen zu können, müssen Sie das Feature "Ausgehende Nachrichten" anschalten. Da dieses Kontakte zu anderen Boxen (oder Gruppen) voraussetzt, werden Sie dann gehalten, diese zu ermöglichen.
Die Nachrichten sind insbesondere dafür gedacht, Box-Inhaber*innen, mit denen man zwecks Austausch von Geheimnissen in Verbindung steht, Informationen parallel zu den Geheimnissen zukommen zu lassen, die aber weniger vertraulich sind und auch auf dem Bildschirm offen angezeigt werden können.
Da sie nicht per E-Mail übertragen werden, sondern nur innerhalb von key.matiq gehalten werden, können sie nicht von außen abgehört werden. Schließlich ist auch die Verbindung zwischen Ihrem PC und key.matiq SSL-verschlüsselt.
key.matiq selbst nutzt Nachrichten, um die Nutzer*innen z. B. über Wartungszeiten zu informieren.
Sie haben die Möglichkeit, sich über den Nachrichteneingang (als solchen, der Inhalt bleibt außen vor) per E-Mail informieren zu lassen. Schalten Sie einfach das Feature "E-Mail-Info über eingegange Nachrichten" an.
In einer Verteiler-Liste geben Sie die Empfänger*innen an. Kommt die Nachricht von einer Box, können in dem Verteiler
- Kontakte zu anderen Boxen
- Gruppen, denen die Box angehört (über die Mitgliedschafts-Objekte)
- Mitglieder von Gruppen, denen die Box angehört
- Gruppenkontakte von Gruppen, denen die Box angehört
- Verteiler-Objekte der Box oder von verbundenen Gruppen
enthalten sein.
Soweit Gruppen als Ziel angegeben sind, werden die Nachrichten an deren Mitglieder gesandt. Ausnahme: Die Gruppe ist über einen Verteiler spezifiziert, der die Verteilung auf die Admnistrator*innen beschränkt.
Die Nachrichten werden also in der Regel wie Geheimnisse immer an Boxen gesandt. Warum ist das so, schließlich können ja auch Gruppen unverschlüsselte Dokumente besitzen? Der Grund ist das Handling von Nachrichten: Wenn Sie an alle Mitglieder gerichtet sind, dann müssen diese auch jedes für sich einzeln bestimmen können, wann die Nachricht gelöscht wird. Und auch der Flag, dass die Nachricht gelesen worden ist, muss einzeln vegeben werden.
Die Ausnahme ist, wenn eine Nachricht an die Admnistrator*innen versandt wurde: Hier ist ja die Gruppe als solche angesprochen und es reicht, wenn eine Admnistrator*in die Nachricht liest und bearbeitet.