Einführung in key.matiq
Während wir auf der Startseite, der Anmeldeseite, und in den FAQ die nötigsten Informationen für die eiligen Benutzer*in bereitstellen, wollen wir in diesem Handbuch key.matiq in seinen Grundzügen und den dahinterstehenden Ideen darstellen.
Der Ratgeber gibt Ihnen praktische Empfehlungen, key.matiq von Beginn an so zu benutzen, dass Sie sowohl vor Angriffen als auch vor Selbstaussperrung gut geschützt sind.
Tutorials und die detaillierte Beschreibung der einzelnen Funktionen sollen Ihnen die bestmögliche Handhabung ermöglichen.
In "Meldungen ..." geben wir, soweit nötig, zusätzliche Informationen zu Fehlermeldungen und Warnhinweisen und verlangten Bestätigungen.
In dem Teil Bekannte Probleme beschreiben wir unbefriedigendes Verhalten von key.matiq, das sich nicht unmittelbar in Ordnung bringen lässt. Und wir geben Hinweise, wie Sie damit umgehen können.
Unter Wie es funktioniert legen wir die grundlegenden Technologien und Konzepte offen. Wir wollen damit den Beweis antreten, dass key.matiq die Sicherheit für seine Nutzer*innen in einem Maße erhöht, die den Aufwand bei weitem rechtfertigt.
Suchen und finden
Sie können das Handbuch und andere öffentliche Seiten von key.matiq einfach mit einer Suchmaschine durchsuchen. Derzeit ist dies am erfolgversprechendsten mit Google™*. Geben Sie z. B. als Suchbegriffe
site:key.matiq.com handbuch komplemente
ein, so kommen Sie auf die Handbuchseite, in der Komplemente beschrieben werden.
Bitte um Feedback
Sie sehen Fehler in der Dokumentation? Sie kommen damit nicht zurecht? Sie finden die benötigten Informationen nicht? Bitte geben Sie uns ein Feedback!
Zur Navigation
Ist das Browser-Fenster genügend groß, finden Sie im Kopfmenü mehrere Zeilen, die die Hierarchie der Kapitel beschreiben: In der ersten Zeile wählen Sie die "Teile" (Kapitel erster Ordnung), in der zweiten die "Kapitel" des gewählten Teils (Kapitel zweiter Ordnung) und, sofern vorhanden, in der dritten Zeile die "Unterkapitel" (Kapitel dritter Ordnung) des gewählten Kapitels. An einigen Stellen gibt es sogar eine noch tiefere Untergliederung.
Bei sehr kleinen Browser-Fenstern (Smartphone hochkant) ist das oben beschriebene "Menü" auf einer eigenen Seite (die Sie über das dann minimale Kopfmenü ansteuern können) und Kapitel sind nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet.
Einstellungen
Zusätzlich finden Sie in der obersten Ebene des Menüs den Punkt "Einstellungen". Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit, (wie auf den Info-Seiten oder auch innerhalb einer angemeldeten Box-Sitzung) die Gerät-Einstellungen zu verändern. Diese Einstellungen wirken sich nicht nur auf die Darstellung aus, sondern die Sprache wird auch an das über die Einstellungen beschriebene Gerät angepasst.**
Rückkehr zum ursprünglichen Menü
Sie möchten wieder auf die Info-Seiten bzw. in Ihre Ordner-Ansicht zurückkehren, in der Sie sich vor dem Aufruf des Handbuchs befanden?
Klicken Sie einfach "Beenden" im Kopfmenü, um zu dem Menü zu gelangen, das Sie vor dem Aufruf des Handbuches hatten. (Der Punkt "Beenden" steht an letzter Stelle im Kopfmenü. Ist dieses zu breit, um insgesamt auf die Seite zu passen, klicken sie bitte "..." zum seitwärts-scrollen des Menüs, bis "Beenden" angezeigt wird.)
Wenn die Schrift zu klein ist ...
... benutzen Sie bitte die Zoom-Funktionen ihres Browsers (z. B. Strg-+, Strg-- und Strg-0 beim Firefox®*). Das gilt auch für Screenshots, Menüs und Symbole.
Wenn "Bild hoch"/"Bild runter"-Tasten nicht funktionieren
Wenn Sie eine Handbuch-Seite (oder auch einen Blog-Artikel) aufrufen, so scheinen auf dem PC die Tasten "Bild hoch" und "Bild runter" nicht zu funktionieren. Das liegt daran, dass die Seite gar nicht höher als als das Fenster ist, sondern der Inhalt nur zwischen Kopf und Fuß gescrollt wird.
Klicken Sie einfach auf den Inhalt und schon lässt sich dieser auch mit "Bild hoch" und "Bild runter" scrollen.
(Interessanterweise sucht der Browser beim Scrollen mit dem Maus-Rad auch innerhalb der Seite nach dem nächsten zu scrollenden Element. Dies scheint bei den genannten Tasten nicht der Fall zu sein.)
Wir haben den besprochenen Effekt beim Firefox (Version 74) bemerkt. Möglicherweise tritt er bei anderen Browsern nicht oder anders auf.
Zu diesem Teil
Wenn man das Warum (Motivation, Philosophie, Konzept) versteht, kommt man mit dem Wie (Implementation, Handhabung) leichter zurecht. Deshalb diese Einführung.
Wir starten mit unserem Verständnis von "Einfachheit", da sie unseres Erachtens den Schlüssel für die Benutzbarkeit für alle Arten von Benutzer*innen ist. Bei aller Einfachheit muss das System natürlich sicher sein. Deshalb das Kapitel "Sicherheit", in dem wir skizzieren, wo wir Bedrohungen sehen, und wie wir darauf antworten. Im Kapitel "Vorsicht" geht es dann um Maßnahmen, die nur Sie als Kund*in ergreifen können.
Im Teil "Features" schreiben wir über die Anpassung von key.matiq auf Ihre Bedürfnisse. Warum schon zu Beginn des Handbuches? Weil wir in dem Handbuch natürlich die Funktionalität umfassend darstellen wollen. Da wir in der Grundeinstellung evtl.*** nur einen kleinen Teil davon für Sie angeschaltet haben, müssen Sie wissen, wie Sie sich alle diese Features holen können, wenn Sie über sie lesen und sie ausprobieren möchten.
*) Hinweise zu Marken Dritter:
"Google" ist eine eingetragene Marke der Google Inc.
"Firefox" ist eine eingetragene Marke der Mozilla Foundation.
**) Geben Sie z. B. die Maus als für Linkshänder*innen eingestellt an, so wird von "Linksklick" gesprochen, wo es sonst "Rechtsklick heißt". Geben Sie an, dass das Gerät einen Touch-Screen hat, so heißt "Tippen", was bei einer Maus "Klicken" heißt.
***) Das hängt von Ihrer Wahl bei der Registrierung der Box ab.