Import
Für den Import kann sowohl eine Export-Datei als auch eine Backup-Datei verwendet werden. Er wird gestartet über das "Erstellen"-Menü oder das allgemeine Kontextmenü.

Es wird empfohlen, tunlichst keine Veränderung am Dateinamen, vor allem nicht an der Endung (".export", ".snapshot", ".snapshot.zip", ".big-snapshot.zip") vorzunehmen, da die Hochlade-Maske anhand des Dateinamens Empfehlungen für das Verfahren gibt.
Während Export-Dateien im Ganzen importiert werden, wird bei Backup-Dateien zunächst nur die Baumstruktur importiert, und es können dann die Einzel-Ordner nachgeladen werden.

Dazu gibt es dann Punkte im Kontextmenü des Import-Ordners und seiner Unterordner. Z. B. für einen Unterordner, der keinen weiteren Unterordner enthält:

Oder die Möglichkeit, auch ganze Bäume zu importieren:

Beachten Sie auch, das unvollständig importierte Ordner durch Fettschreibung markiert sind. Sobald die darin enthaltenen Objekte alle nachgeladen wurden, werden die Ordner mit magerer Schrift angezeigt
Der Import-Ordner wird direkt unterhalb des Hauptordners, vor den regulären Ordnern und anderen Objekten angezeigt. Objekte und auch ganze Ordner können per Drag/Drop aus dem Import-Ordner in reguläre Ordner (dazu zählt auch der Hauptordner) verschoben werden.
Ein Import-Ordner und die daran enthaltenen Objekte können nicht in den Papierkorb gelegt werden, sondern nur direkt gelöscht werden. Ebenso ist ein Duplizieren von Objekten innerhalb eines Import-Ordners nicht möglich.