Backups
Sowohl für Boxen als auch für Gruppen werden täglich Backups erstellt. Die Backup-Dateien enthalten nicht nur alle Daten über die Objekte des Containers, sondern auch Container-Einstellungen.
Sie enthalten aber keine Konto-Informationen und auch keine Informationen welches Objekt zuletzt selektiert war bzw. die Historie davon.
Verschlüsselte Daten und Dateien werden in die Backup-Datei übernommen, ohne sie zu entschlüsseln.
Frequenz und Verfallszeiten
Die Backups werden täglich gezogen, ältere aber immer weiter ausgedünnt. Sie werden für die letzten drei Tage Backups finden, je eins von vor ca. einer Woche und vor zwei Wochen, auch eins von vor ca. einem Monat und eins vor zwei Monaten und auch je eins von jedem Quartal bis zu einem Jahr zurück.
Backups, die während der Probenutzung erstellt wurden (noch kein Guthaben eingezahlt), bleiben jedoch maximal drei Monate bestehen.
Details finden Sie unter "Backup" im Teil "Wie es funktioniert".
Herunterladen und Importieren
Voraussetzung für beides ist das Anschalten der entsprechenden Features.
Man findet dann unter dem Kopfmenü, den Punkt "Backups", der die Liste der Backups anzeigt und das Herunterladen ermöglicht.

Unter "Erstellen" findet man "Import" oder man wählt den Punkt "Daten importieren" im allgemeinen Kontextmenü. Dort kann man entweder direkt ein Backup aus der Liste importieren oder ein zuvor heruntergelades Backup hochladen.

Keine Angst: Beim Import werden keine vorhandenen Geheimnisse überschrieben. Und auch der benötigte Speicherplatz ist begrenzt:
Sie importieren zunächst nur die Ordner, können dann gezielt deren Inhalt importieren, soweit sie ihn benötigen und schließlich die Objekte, die Sie wiederherstellen wollen, vom Import-Ordner in reguläre Ordner verschieben. Am Ende können Sie den Import-Ordner wieder löschen, um Speicherplatz zu sparen.
Archiv-Format
Siehe auch "Keysets" im Teil "Wie es funktioniert".
Bei einer Größe bis zu 50 MB wird das Archiv mit der Endung ".snapshot.zip" zum Download angeboten, darüber mit der Endung ".big-snapshot.zip". Letztere sind zu groß, um hochgeladen zu werden, können aber z. B. zum direkten Einspielen hergenommen werden. Zum Hochladen müsste das ZIP-Archiv entpackt werden und die darin enthaltenen Fragmente können nacheinander hochgeladen werden.
Snapshot-Dateien kleiner Größe (".snapshot") werden in einem Stück hochgeladen.
Snapshot-Dateien mittlerer Größe (".snapshot.zip") können sowohl insgesamt als auch fragmentweise hochgeladen werden.
Veralten von Backups
Backups können veralten: Wir garantieren die Wiedereinspielbarkeit für drei Jahre, setzen sie aber ohne Not für zehn Jahre nicht aufs Spiel.
Versiegelte Geheimnisse können zwar wieder eingespielt werden, aber für den Siegelbruch wird ein Siegelschlüssel der Datenbank benötigt, der beim Wiedereinspielen evtl. nicht mehr vorhanden ist:
Für ein versiegeltes Geheimnis bleibt der Siegelschlüssel zunächst solange erhalten, wie das Geheimnis nicht geändert wurde, und von keinem der Empfänger*innen zurückgerufen wurde. (Bei Änderung oder Rückruf, wird ein neuer Siegelschlüssel generiert und das Geheimnis an die verbleibenden Empfänger*innen erneut versandt, so dass für nachfolgende Backups ein anderer Siegelschlüssel vorhanden ist.)
Wird das Siegel aufgehoben (z. B. auch durch Löschung des gesendeten Geheimnisses ohne Rückruf), so bleibt das Siegelschlüssel weitere drei oder zwölf Monate erhalten. Es sind drei Monate, sofern bei der Übertragung nur Probeboxen beteiligt waren, anderenfalls zwölf Monate.